Top 5: Welt inkl. USA/Kanada
- ERV – Auslandskrankenversicherung Welt+USA/KAN
- HanseMerkur – Young Travel Premium
- ERV – Auslandskrankenversicherung Welt+USA/KAN mit SB
- HanseMerkur – Young Travel Basis
- Vigo – Study the world ARS 16 bis 12 Monate
Top 5: Regional begrenzt
- ERV – Auslandskrankenversicherung Europa*
- ERV – Auslandskrankenversicherung Welt**
- HanseMerkur – Young Travel Premium**
- ERV – Auslandskrankenversicherung Europa mit SB*
- ERV – Auslandskrankenvericheurng Welt mit SB**
* Nur Europa + Mittelmeeranliegerstaaten, Kanaren, Azoren, Madeira, Spitzbergen
** Welt ohne USA/CAN
Wie haben wie haben wir die 5 besten Reiseversicherungen für Dein Auslandssemester ermittelt?
Um die 5 besten Reiseversicherungen für Dein Auslandssemester zu ermitteln, haben wir uns auf zwei vertrauenswürdige Quellen verlassen. Zum einen war es ein Test der Stiftung Warentest Finanztest, in dem knapp 20 Tarife von Langzeit-Auslandskrankenversicherungen für junge Leute (bis 35 Jahre) unter die Lupe genommen wurden. Außerdem haben wir auch Kundenbewertungen vom unabhängigen Bewertungsportal eKomi hinzugezogen und konnten somit ein Ranking der 5 besten Versicherungen für Dein Auslandssemester generieren.
Alle in diesem Artikel aufgeführten Tarife enthalten keine Selbstbeteiligung, außer dies wird ausdrücklich erwähnt.

Europa, Welt, mit oder ohne USA/Kanada – welcher Tarif passt zu mir?
Je nachdem, welches Ziel Du für Dein Auslandssemester gewählt hast, solltest Du Deinen Auslandsschutz auch nur für diese Region buchen. Denn gerade, wenn Dich Dein Auslandssemester nicht in die USA oder nach Kanada führt, kannst du beim Abschluss einer Reiseversicherung für Dein Auslandssemester bares Geld sparen. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kosten für die ärztliche Versorgung sowohl in den Staaten als auch in Kanada deutlich über den Standards europäischer oder asiatischer Länder liegen.
Es gibt daher die Option einen Tarif auszuwählen, der nur in Europa gültig ist, einen weltweiten Schutz exklusive USA und Kanada oder inklusive USA und Kanada bietet. Die Wahl der richtigen Region sollte gut überlegt sein, da die preislichen Unterschiede zwischen 30 und 50 Prozent schwanken können.
Die Must-Haves einer Reisekrankenversicherung
Deine Auslandskrankenversicherung sollte folgende Punkte unbedingt beinhalten, ansonsten ist der Schutz nicht zu 100% gewährleistet, was vor allem bei einem längeren Auslandsaufenthalt von großer Bedeutung sein kann.
- 24-h-Reiseassistance-Hotline: steht Dir rund um die Uhr für Fragen aller Art zur Verfügung und ist die erste Anlaufstelle im Schadensfall
- Ombudsmann: sollte es zum Streitfall zwischen Dir und dem Versicherer kommen, vermittelt dieser neutral zwischen den Parteien
- Medizinisch sinnvoller (!) Krankenrücktransport, nicht “medizinisch notwendig”
- Unbegrenzte Deckungssumme: für einen rund-um-Schutz ohne versteckte Kosten, sollte stets ein Tarif mit unbegrenzter Deckungssumme gewählt werden
- Kein Selbstbehalt: Auch hier gilt – für einen vollwertigen Schutz – ohne zusätzliche Kosten sollten nur Tarife ohne Eigenanteil gewählt werden
Medizinisch sinnvoller vs. notwendiger Krankenrücktransport
Beim Abschluss einer Reiseversicherung für Dein Auslandssemester solltest Du unbedingt darauf achten, dass ein eventuell notwendiger Krankenrücktransport nicht nur aufgrund von medizinischer Notwendigkeit durchgeführt wird, sondern auch wenn dieser „nur“ als medizinisch sinnvoll erachtet wird. Der Unterschied ist größer als man denkt:
Damit ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport vom Versicherer übernommen wird, müssen darüber hinaus auch schlechte medizinische Bedingungen oder andere Mängel vorliegen. Über die Transportfähigkeit des Patienten entscheidet immer der vor Ort behandelnde Arzt.
Wie wähle ich den richtigen Versicherungszeitraum?
Bei der Planung eines Auslandssemesters lässt sich das genaue Datum der Rückreise meist nur schwer festlegen. Möchtest Du Dir etwa die Möglichkeit offen lassen, Dein Reiseziel am Ende des Semesters noch ein wenig fernab des Uni-Trubels zu genießen und daher in der Planung möglichst flexibel sein? Dann solltest Du den Versicherungszeitraum möglichst großzügig wählen, denn eine Verlängerung des Versicherungsschutzes ist in der Regel ausgeschlossen. Der umgekehrte Fall stellt jedoch kein Problem dar. Kehrst Du früher als geplant zurück, reichst Du beim jeweiligen Versicherer einfach die notwendigen Unterlagen – wie etwa Dein Rückflugticket – ein und dieser erstattet Dir den zu viel gezahlten Betrag. So riskierst Du nicht ohne Versicherungsschutz im Ausland zu sein und musst nicht mehr bezahlen, als Du tatsächlich nutzt.
Beachten solltest Du jedoch auf jeden Fall, dass die Versicherer den längst-möglichen Versicherungszeitraum beschränken können. Diese Grenzen liegen bei Studententarifen bei 6, 7, 12 oder 24 Monaten.

Fazit
- Wähle die richtige Region, es macht einen großen preislichen Unterschied, ob der Schutz nur innerhalb Europas, weltweit inklusive oder exklusive USA und Kanada gültig ist
- Must-Haves: Medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport, unbegrenzte Deckungssumme und keine Selbstbeteiligung
- Lieber länger versichern, als Du planst im Ausland zu bleiben. Bei vorzeitiger Rückkehr kannst Du die zu viel gezahlten Leistungen rückerstatten
- Beim Vergleichen lässt sich viel Geld einsparen, also erst vergleichen, dann abschließen!
Leave A Comment
You must be logged in to post a comment.